Arbeitsfläche intuitiv vergrößern mit dem Freistellungswerkzeug
Eine sehr schnelle und praktische Möglichkeit, die Arbeitsfläche zu verändern, bietet das Freistellungswerkzeug (C). Allgemein bekannt und benutzt wird das Freistellungswerkzeug für Bildbeschneidungen. Für die Vergrößerung der Arbeitsfläche eignet sich dieses Werkzeug aber auch sehr gut.
Der gängige Weg zum Vergrößern der Arbeitsfläche geht über das Menü Bild>Arbeitsfläche… bzw. Alt+Strg+C. Dort kann ich numerisch genau angeben, wie sich die Arbeitsfläche vergrößern soll.
Mit dem Freistellungswerkzeug geht dieser Vorgang viel intuitiver.
Hier wähle ich mit dem Freistellungswerkzeug die gesamte Arbeitsfläche aus. Es zeigen sich die Eck- und Seitenpunkte zum Transformieren des ausgewählten Bereichs. Nun brauche ich meinen Bereich einfach an diesen Punkten in dem gewünschten Maß zu vergrößern. Anschließend bestätige ich mit Enter und die Arbeitsfläche ist entsprechend vergrößert.
Wenn keine Hintergrundebene in der Ebenenpalette vorhanden ist, wird der neue Bereich transparent angezeigt. Habe ich, wie in diesem Beispiel, eine Form, die ich drehe und die dadurch über den Dokumentrand hinausgeht, so erscheint sie wieder.
Ist eine Hintergrundebene vorhanden, wird diese nicht transparent angezeigt, weil eine Hintergrundebene keine Transparenzen kennt. Dann erhält der neue Bereich die Farbe, die im Farbwähler in der Werkzeugleiste als Hintergrundfarbe zugeordnet ist.
