Bilder aus PDF-Dokumenten in Photoshop importieren
Wenn Bilder, die in einer PDF platziert sind, bearbeitet werden sollen, so lassen sich diese direkt über Photoshop öffnen. Einzelne oder mehrere Bilder können schnell und einfach in Photoshop geöffnet werden.
Wir empfehlen:
Aufgabe:

Mehrere Bilder einer PDF-Datei sollen in Photoshop bearbeitet werden.
Der umständliche Weg:
Die PDF-Datei wird geöffnet und jedes einzelne Bild mit Klick rechter Maustaste>Bild speichern unter… auf die Festplatte gelegt bzw. Klick rechter Maustaste>Bild kopieren (Strg+C)… direkt in Photoshop eingefügt.
Bei mehreren Bildern ist dieser Weg wirklich müßig. Schwierig wird es, wenn die PDF-Datei interaktiv ist und die Bilder mit Webadressen verknüpft sind.
Mit Klick auf das Bild versucht Adobe Acrobat, eine Internetverbindung aufzubauen. Auch ein Klick mit rechter Maustaste ergibt keine Chance, das Bild zu speichern.
Dann kann das Bild nicht ohne Weiteres einfach kopiert werden.
Der bessere (Um-)Weg:
Eine alternative und schnellere Verfahrensweise ist der Umweg über den HTML-Export. Die Möglichkeit, die PDF-Datei über Adobe Acrobat in Bildern über Datei>Exportieren>Bild zu exportieren, ist kontraproduktiv, weil alle Dokumentseiten einfach als Bilder gespeichert werden.
Die Bilder werden stattdessen über Adobe Acrobat in einen eigenen Ordner exportiert. Das geht, indem die PDF als HTML exportiert wird. Es bietet sich somit an, die gesamte PDF als HTML zu exportieren über Datei>Exportieren>HTML. Es wird neben der HTML-Datei auch ein Ordner auf der Festplatte hinterlegt mit allen Grafiken und Bildern der PDF. Die Bilder sind in Originalgröße.
Dann können die betreffenden Bilder einfach mit Photoshop geöffnet und bearbeitet werden.
Der effektive und direkte Weg:
In Adobe Photoshop wird die PDF-Datei über Datei>Öffnen direkt geöffnet.
Im sich öffnenden Dialogfenster zum PDF-Import kann ich nun auswählen zwischen Seiten und Bildern. Ich wähle Bilder aus und kann jetzt die einzelnen Bilder, die ich bearbeiten möchte, mit gehaltener Strg+Taste auswählen.
Die Bildauswahl wird mit OK bestätigt und es öffnen sich alle Bilder in eigenen Dokumenten.
Das Besondere an dieser Verfahrensweise besteht darin, dass die Bilder in Originalauflösung geöffnet werden. Bilder, die in 100 Prozent in Adobe InDesign platziert und wegen der Layoutvorgaben auf 33 Prozent verkleinert wurden (Inhalt an Rahmen anpassen), werden in Adobe Photoshop wieder in 100 Prozent geöffnet.
Zu diesem Tutorial steht ein Video-Training zum Download zur Verfügung, in dem alle Schritte am Bildschirm ganz genau erklärt werden:
Bilder aus PDF-Dokumenten in Photoshop importieren
