Konturenbildeffekte für Designs für Flyer und Wallpaper
Schattenrisse und Konturenbilder eignen sich immer wieder als Designelemente für Flyer und Wallpaper. Ein Konturenbildeffekt kann schnell über die Tontrennung erzeugt werden.
Kontureneffekt im Vektorstil
Der Konturenbildeffekt soll sich von einer klassischen Kontur insofern abgrenzen, als dass die Kontur keine einheitliche Stärke hat. Stattdessen soll die Kontur im Vektorstil erscheinen – mag sie auch auf Pixeln basieren.
Ebene in ein Smart-Objekt konvertieren
Das Foto konvertiere ich als Erstes in ein Smart-Objekt. Das hat den Sinn, dass alle Filter weiter variierbar bleiben ohne Qualitätsverluste.
Gaußscher Weichzeichner
Anschließend wähle ich im Menü Filter>Weichzeichnungsfilter>Gaußscher Weichzeichner. Ein Radius um die 5 Px wird das Bild etwas weichzeichnen.
Einstellungsebene Tontrennung
Ich wähle die Einstellungsebene/Korrektur Tontrennung und wähle einen Wert zwischen 4 und 7. Mit diesem Wert – ich wähle 5 – begrenze ich die Anzahl der Tonwertstufen für jeden Kanal.
Wähle ich 5, so hat das Bild noch 15 Farben, fünf im Rotkanal, fünf im Grünkanal und fünf im Blaukanal. Optimale Ergebnisse erzielt die Tontrennung im Graustufenmodus. Aber in diesem Beispiel kann ich den Effekt auch im RGB-Modus gut erreichen.
Es zeigen sich im Bild die Tonwertstufen als Farbflächen. Ich orientiere mich an der Fläche, die das Motiv am besten begrenzt und später die Effektkontur bilden wird.
Farbbereich auswählen
Nun gehe ich in das Menü auf Auswahl>Farbbereich. Mit der Pipette klicke ich in den entsprechenden Bildbereich und bestätige mit OK.
In der Auswahl sieht der ausgewählte Bereich so aus:
Kante verbessern
Bei aktiviertem Auswahlwerkzeug kann ich die Kante verbessern. Damit kann ich die Zacken in der Auswahl glätten und den ausgewählten Bereich noch ein wenig erweitern.
Aus Auswahl eine eigene Ebene erstellen
Nun erstelle ich aus der Auswahl eine eigene Ebene aus dem kopierten Bildbereich mit Kopieren (Strg+C) und Einfügen (Strg+V).
Hintergrund mit Verlauf gestalten
In einer neuen Ebene ziehe ich einen rot-dunkelroten Verlauf, um die Wirkung des Effekts zu erhöhen.
Fülloption Farbüberlagerung mit weißer Farbe
Mit Klick rechter Maustaste auf die Ebene mit dem zuvor ausgewählten Bereich wähle ich in den Fülloptionen eine Farbüberlagerung mit weißer Farbe. Dank des Verlaufs hebt sich nun die weiße Fläche gut ab.
Konturenmotiv nach unten schieben und Platz für Text schaffen
Anschließend kann ich die Ebene ein Stück nach unten verschieben, damit oben Platz für die Textbotschaft bleibt.
Hinweis: Wenn mit einer Auswahl nicht alle Bereiche optimal erfasst werden, wird einfach eine weitere Auswahl erstellt und als Ebene mit weißer Farbüberlagerung gesetzt. Die weißen Bereiche, die dann zu viel sind im Bild, werden in einer Ebenenmaske wieder ausgeblendet.
Textbotschaft einfügen
Im letzten Schritt füge ich oben im Bild in einer neuen Ebene Text hinzu. Der Text der ersten Zeile hat den Font Swatch it und der der zweiten Zeile Myriad Pro.
Tipp: Wer die dabei entstehenden Motive gelegentlich benötigt, kann diese aus der Auswahl heraus als Eigene Form festlegen. Das geht über das Pfadfenster. Die Auswahl wird in einen Arbeitspfad konvertiert und anschließend als eigene Form festgelegt über das Menü Bearbeiten>Eigene Form festlegen.
Und fertig ist das Endbild:
Viel Spaß beim Photoshoppen!
