Von Farbe zu Schwarzweiß – das Sportler-Porträt
Schwarz-Weiß-Kontraste verleihen einem Bild – ist es auch nur eine eher langweilige Landschafts- oder Architekturaufnahme – immer eine besondere Dramatik. Besonders beliebt ist die Schwarz-Weiß-Aufnahme in Porträtaufnahmen. Ist dieses dann ein Sportlerporträt, können sich ästhetische Körperformen mit Hell-Dunkel-Kontrasten zu einer anmutig-kraftvollen Bildkomposition verbinden.
Dank Photoshop muss so ein Sportlerporträt nicht mit einem Schwarz-Weißfilm aufgenommen werden. Die Umwandlung von Farbe in Graustufen ist Teil der Bildbearbeitung.
In diesem Beispiel soll das farbige Bild in Schwarz-Weiß umgewandelt werden.
Bildquelle: Piotr Sikora @ Fotolia.com
Da es sich um ein Sportlerporträt handelt – und in diesem Fall sogar mit einer Art erschöpfenden, quälenden Situation – dürfen die Kontraste reich und ausgewogen sein mit viel Platz für helle und dunkle Bereiche.
Techniken zum Umwandeln von Farbbildern in Graustufenbilder
Zum Umwandeln von Farbbildern in Graustufenbilder gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Einige Techniken haben anderen Techniken gegenüber Vorteile. Einen optimalen Weg gibt es nicht. Die gängigen Möglichkeiten zum Umwandeln sind folgende: – über den Bildmodus Graustufen – über den Luminanzkanal unter Ausschluss der Farbkanäle a und b – über eine Einstellungsebene Farbton/Sättigung – über Farbkanal extrahieren – über eine Einstellungsebene Kanalmixer – über eine Einstellungsebene Schwarzweiß Weitere Techniken sind neben Photoshop möglich über Lightroom und Camera Raw. Ich möchte hier eine Kombinationstechnik vorstellen, die die Vorteile der Korrekturen Schwarzweiß und Kanalmixer vereint.
Farbbilder umwandeln über die Einstellungsebene Schwarzweiß
Die Korrektur Schwarzweiß gibt es seit Photoshop CS3. Sie gibt es unter den Bildkorrekturen und als Einstellungsebene.
Empfehlenswert ist die nondestruktive Anwendung als Einstellungsebene, weil damit der Effekt jederzeit variierbar bleibt und die Einstellung mit den Pixeln nur verrechnet wird, statt sie zu verändern.
Ich kann mit der Einstellungsebene das Farbbild in ein Graustufenbild umwandeln. Dabei erhalte ich mir – anders etwa als über den Bildmodus Graustufen – die volle Kontrolle über die einzelnen Farben.
Die Standardwerte behalte ich vorerst bei.
Kontrasterhöhung über die Einstellungsebene Kanalmixer
Ich rufe die Einstellungsebene Kanalmixer über das Symbol in der Fußleiste der Ebenenpalette auf.
In der Korrektur Kanalmixer wähle ich monochrom. Dadurch erhalte ich Abstufungen jeder einzelnen Farbe, bewahre mir aber weiter die Möglichkeit, jeden Farbkanaleingang anzupassen.
Es gibt auch hier Standardwerte. Durch die bereits bestehende Einstellungsebene Schwarzweiß ergeben sich bei den Vorgaben keine sichtbaren Änderungen. Ich wähle die Regler zur Erhöhung des Kontrasts im Bild. Ich verringere die Konstante auf -5 Prozent. Dadurch erhalte ich ein scharfes Schwarz im Hintergrund.
In den Kanälen erhöhe ich die Werte um jeweils ca. 5-8 Prozent. Dadurch steigt der Gesamtwert auf über 100 Prozent. Ein Wert von 100 Prozent wird von Haus aus als optimaler Wert angegeben. Bei den Kanalmixer-Einstellungen sollte ich mich daher immer um die +- 10 Prozent bewegen. Da ich hier bereits eine Schwarzweiß-Korrektur vorgenommen habe, kann ich diesen Wert auch etwas relativieren und noch weiter von diesem Standard abweichen.
Feintuning über eine Einstellungsebene im Kanalmixer und über die Doppelpfeilhand
Die Graustufen nehmen mir im Bild teilweise zu viele Details im Dunkelbereich.
Diese Abstufungen mit zu hohem Kontrastumfang werden besonders links am Handschuh, im Gesicht und in Teilen der Bekleidung sichtbar.
Mit einem schwarzen Pinsel und mittlerer Deckkraft male ich in den betreffenden Bereichen direkt in die Ebenenmaske, damit an diesen Stellen die Einstellungsebene keinen Einfluss hat.
Nachdem die zu starken Abstufungen mithilfe der Ebenenmaske korrigiert wurden, sieht das Bild so aus:
Weiter geht’s in der Einstellungsebene Schwarzweiß: Statt am Regler einzelne Farben zu verändern, wähle ich das Symbol mit der Doppelpfeilhand oben links und gehe mit der dann aktivierten Pipette direkt ins Bild. Nun kann ich einzelne Farbbereiche direkt anfassen und durch eine Links-Rechts-Bewegung verändern. Der Regler wird dann automatisch angepasst. Das mache ich beim Shirt des Boxers, wo zuvor die blaue Farbe war. Diesen Bereich verstärke ich noch etwas.
Letzter Schliff: Dunkelbereiche harmonisieren
In einer neuen Ebene male ich die dunklen Bereiche des Hintergrunds nach, damit diese ein sattes Schwarz haben und keine dunkelgrauen Stufen zurückbleiben.
Und fertig ist das Sportlerporträt in Schwarz-Weiß:
Zu diesem Tutorial gibt es ein Video-Training mit allen Schritten am Bildschirm erklärt zum Download:
Video-Tutorial: Sportlerporträt – von Farbe zu Schwarzweiß
