Einmal Haare kolorieren und blonde Strähnchen, bitte!
Um Haare zu färben, kann man sich in Photoshop mehrerer Techniken bedienen. Einige Möglichkeiten möchte ich in diesem Tutorial vorstellen.
Optimal ist beim Haare Färben die non-destruktive Herangehensweise, bei der ich mir jederzeit die Möglichkeit erhalte, die Farben zu variieren oder gänzlich zu verwerfen.
Bildquelle: Stepanov @ Fotolia.com
Haare färben über die Einstellungsebene Farbton/Sättigung
Ich wähle im Korrekturenfenster das Symbol für Farbton/Sättigung bzw. rufe über das Symbol für die Einstellungsebenen in der Ebenenpalette Farbton/Sättigung auf.
Nun kann ich, was sich in diesem Beispiel anbietet, die Gelbtöne aufrufen, damit ich diese gesondert in Farbton und Sättigung bearbeite. Diese Technik klappt aber genauso gut, wenn ich die Standardeinstellung lasse. Dann muss ich später nur etwas genauer arbeiten.
Den Farbton-Regler verschiebe ich in den Farbwert, den ich als Farbe für die Haare haben möchte. Nun erhöhe ich die Sättigung um etwa 40 Prozent und verringere die Helligkeit um etwa 30 Prozent.
Im nächsten Schritt fülle ich die Ebenenmaske der Einstellungsebene mit schwarzer Farbe, damit der Effekt komplett maskiert ist.
Nun kann ich mit einem weißen weichen Pinsel anfangen, die Haare zu kolorieren. Bei der Füllmethode Normal in der Einstellungsebene habe ich den Vorteil, dass Farbauftragungen über den Rand in den Hintergrund hinein nicht sichtbar werden. Dadurch kann auch die feinen einzelnen Haare sehr gut kolorieren. Für die Haarspitzen verkleinere ich den Pinsel und verringere die Deckkraft etwas.
Wenn ich alles koloriert habe, sieht es so aus:
Ich behalte mir die Möglichkeit vor, die Regler in der Einstellungsebene zu variieren, wenn ich eine andere Farbe oder eine andere Intensität haben möchte.
Interessant ist es, den Ebenenmodus Farbig nachbelichten zu wählen. Dadurch werden die Haare satter und konstrastreicher. Die Deckkraft kann ich dann, wenn der Effekt zu stark wird, etwas reduzieren. Auch andere Ebenenmodi wie Weiches Licht sollte ich unbedingt probieren.
Haare färben über die Füllebene Volltonfarbe
Ich erstelle eine Füllebene Volltonfarbe über das Symbol für Füll-/Einstellungsebenen in der Ebenenpalette.
Es öffnet sich der Farbwähler und ich nehme eine dunkle Farbe im Ebenenmodus Weiches Licht.
Die Ebenenmaske fülle ich wieder mit schwarzer Farbe. Anschließend male ich mit einem weißen, weichen Pinsel bei mittlerer Deckkraft die Haare aus.
Dadurch wird die Füllfarbe mit der bestehenden Haarfarbe verrechnet. Die Haare werden leicht brünett.
Mit verschiedenen Füllfarben kann ich den Haarfarbeneffekt variieren. Um blonde Strähnchen in das Bild zu bringen, wähle ich den schwarzen Pinsel und maskiere die entsprechenden Stellen in der Ebenenmaske. Wichtig ist, dass ich immer entlang dem genauen Haarverlauf arbeite.
Nun habe ich hellbrünettes Haar mit blonden Strähnchen:
Ebenso kann ich die Füllebene mit der Einstellungsebene Farbton/Sättigung anzeigen lassen. Jetzt ergibt sich eine pink-rote Farbe mit schönem Strähnchen-Kontrast im Bild.
Die Füllmethoden Weiches Licht oder Farbig nachbelichten (mit geringerer Deckkraft) verstärken den Effekt zusätzlich auf elegante Weise; siehe Vorher-Nachher-Bild:
Fazit: Die Technik, Haare umzufärben, ist sehr einfach. Ich wähle eine Einstellungsebene und ändere den Farbton, fülle die zugehörige Ebenenmaske mit schwarzer Farbe und kann dann die Haare mit der neuen Farbe ausmalen. Auf diese Weise kann mit den Einstellungsebenen Schwarzweiß, Farbbalance, Kanalmixer etc. Haare kolorieren.
Ein Video-Training zu diesem Tutorial steht hier zum Download bereit:
Video-Tutorial: Bitte einmal Haare kolorieren und blonde Strähnchen
