Neue Funktionen in Photoshop CS6: Schrift, Zeichen- und Absatzformate
Bei den Schriftfunktionen hat sich ordentlich was getan. Was besonders auffällt, ist der neue Menüpunkt Schrift, unter dem die schriftbezogenen Bedienfelder und weitere Funktionen einstellbar sind. In diesem Tutorial stelle ich die schriftspezifischen Neuerungen wie etwa die Zeichen- und Absatzformate in Photoshop CS6 vor.
Schriftvorschaueinstellung
Die Schriftvorschaueinstellung wurde von den Voreinstellungen verlegt in das Schriftmenü. Hier ist einstellbar, wie groß dir die Schrift in der Schriftenliste angezeigt werden soll. Ich empfehle Sehr groß oder Riesig. Jedenfalls kann ich bei der Minivorschau sonst nicht beurteilen, ob eine Schrift gerade gut passen könnte.
Platzhaltertext
So gibt es jetzt etwa einen Platzhaltertext-Generator. Dafür ziehst du einfach einen Textrahmen auf und wählst über das Menü Schrift>Platzhaltertext einfügen. Dann kommt Photoshops Lorem-Ipsum-Variante und du brauchst dir keinen Platzhaltertext von irgendwoher zu kopieren.
Textdarstellung einstellbar
Im Menü Bearbeiten>Farbeinstellungen findest du unter den weiteren Optionen bei den erweiterten Einstellungen die standardmäßig aktivierte Checkbox Textfarben mit Gamma füllen. Mit dieser ist es möglich, die Feinheit in der Schriftdarstellung bei Textebenen (nicht gerasterten Ebenen!) einzustellen.
Zum Vergleich deaktiviere einfach einmal diese Checkbox und aktiviere sie danach wieder. Die Schrift wirkt in ihrer Linienführung feiner und kann sogar noch weiter über Eingabewerte in der Darstellung variiert werden.
Erweiterte Opentype-Zeichenschriftsätze im Zeichenbedienfeld
Was sich vorher im Zeichenbedienfeldmenü befunden hat, gibt es auch in der CS6 dort: die erweiterten Zeichenschriftsätze von Opentype. Nun wurden sie aber auch als Iconlösung direkt ins Zeichenbedienfeld integriert und so kannst du schnell auf erweiterte Zeichen wie Ligaturen oder Brüche etc. zugreifen, sofern sie der Schriftsatz mitbringt.
Zeichen- und Absatzformate
Ich meine mich zu erinnern, dass in der Beta der Photoshop CS5 bereit Bedienfelder für Zeichen- und Absatzformate vorhanden waren, die es dann aber nicht in die finale Version geschafft haben. Nun sind sie endlich da. Und das ist eine der coolsten Neuerungen in CS6. Jeder InDesigner kennt und liebt sie und gerade in Layouts von textlastigen Flyern oder Magazinen kommt man auch kaum dran vorbei. Nun sind sie in Photoshop.
Zeichenformate enthalten Zeichenattribute und sind zur Formatierung von Texten innerhalb eines Absatzes vorgesehen. Du legst also Schriftfamilien, Schnitt, Größe, Farbe, etc. fest.
In diesem Beispiel definiere ich mir für die Überschriften ein Zeichenformat mit Namen Content Buttom Headline. Die Textebenen knüpfe ich mit dem Icon im Zeichenformat-Bedienfeld an mein Zeichenformat.
Nun kann ich beispielsweise mit Doppelklick auf das Zeichenformat Formatierungen vornehmen und gleichzeitig alle Textebenen, die dem Zeichenformat zugewiesen wurden, editieren. In diesem Beispiel ändere ich über die Zeichenformatoptionen die Farbe des Zeichenformats. Schon ändern sich die Farben der Textebenen.
Absatzformate hingegen beinhalten Formatierungsattribute für den gesamten Absatz. Das schließt die Ausrichtung, Silbentrennung, Einzüge etc. ein.
Nun habe ich einen oberen Einführungstext mit kursiver Schrift definiert. Dieses Format möchte ich auf den unteren Text übertragen. Dazu nutze ich mein zuvor festgelegtes Absatzformat.
Mit Klick auf die Textebene erscheint ein Plus-Zeichen, das dir besagt, dass sich das Format der Textebene vom Absatzformat unterscheidet. Mit Klick auf das Icon zum Überschreiben im Absatzformat-Bedienfeld kannst du für die Textebene das festgelegte Absatzformat übertragen.
