Mini Bridge in Photoshop
Die Mini Bridge ist eine verkleinerte Bridge, die sich in das Interface von Photoshop integrieren lässt. So habt ihr alle Dateien, die ihr beispielsweise für ein Composing nutzen wollt, immer griffbereit. Die Arbeitsmaterialien zu diesem Video-Training findet ihr im ersten Film dieses Grundlagentrainings. Das ist die vertextlichte Version eines Videos von Uli Staiger.
Historisches
In Photoshop 7 wurde der Dateibrowser eingeführt. Daraus wurde als praktisch selbstständiges Werkzeug die Bridge entwickelt und dann quasi rückwärtsgewandt aus der Bridge heraus die sogenannte Mini Bridge, die wieder Bestandteil von Photoshop ist. Die Mini Bridge funktioniert ähnlich wie der Dateibrowser, aber komfortabler und kann auch etwas mehr.
Erste Schritte
Wenn die Mini Bridge nicht schon standardmäßig in Photoshop angezeigt wird, können wir sie folgendermaßen öffnen: Fenster>Erweiterungen>Mini Bridge.
Neben der Mini Bridge findet man unter den Erweiterungen noch zwei weitere nützliche Plug-Ins, nämlich eines, das direkt zu Fotolia führt und Kuler, über das man Farb-Vorschläge bekommt, um Bilder farblich abzustimmen.
Die Mini Bridge erscheint nach Aktivierung im unteren Teil des Arbeitsbereichs. Dort können wie bei einem normalen Dateibrowser links die Ordner auf der Festplatte angewählt werden, mit denen man arbeiten möchte. Im Ordner kann man sich durch Ziehen des horizontalen Scroll-Balkens nach rechts oder links orientieren. Dabei werden die enthaltenen Bilder in Miniaturform sehr schnell angezeigt.
Man kann den Raum, den man der Mini Bridge zugestehen möchte, erweitern, indem man die obere Begrenzung anklickt und mit gedrückter linker Maustaste nach oben zieht.
Je mehr Platz die Mini Bridge bekommt, desto größer stellt sie die Bilder dar – und desto kleiner wird der eigentliche Arbeitsplatz von Photoshop. Außerdem wird der Scroll-Balken kleiner, da ein vergleichsweise größerer Weg pro Bild zurückgelegt werden muss.
Man kann die Mini Bridge aber auch an eine beliebige Stelle auf dem Arbeitsplatz von Photoshop ziehen: Mit der Maus entweder auf den Schriftzug Mini Bridge oder den dunklen Bereich oberhalb bzw. rechts davon klicken und bei gedrückter linker Maustaste verschieben. Damit erhält man ein eigenständiges Fenster, welches man sogar wie eine eigene Anwendung außerhalb des Photoshop-Fensters platzieren kann.
Dann sind die Scroll-Balken besser zu sehen und es ist einfacher, die Größe der angezeigten Miniaturbilder anzupassen. Wie bei einer normalen Anwendung kann man die Mini Bridge auch wieder wegklicken.
Eine weitere praktische Möglichkeit ist, die Mini Bridge in jedem beliebigen Teilfenster von Photoshop anzudocken: Mit der Maus an die gewünschte Stelle ziehen. Durch einen blauen Balken wird signalisiert, wo die Mini Bridge eingefügt werden würde. Wenn man loslässt, passiert das auch, und wenn einem der Platz nicht gefällt, schiebt man eben weiter.
Wie bei der großen Bridge kann man bei der Mini Bridge die Bilder sortieren (auf dem nächsten Screenshot rechte Markierung), die Art der Ansicht wählen, z.B. Diashow, (Screenshot, mittlere Markierung) oder die große Bridge selber aufmachen, um z.B. Stichworte oder Bewertungen hinzuzufügen.
Arbeiten
Wenn man ein Bild aus der Mini Bridge verwenden möchte, klickt man einfach doppelt hinein und es wird als neuer Tab geöffnet.
Wenn man es als neue Ebene in einem bereits geöffneten Bild benötigt, dann zieht man es einfach aus der Mini Bridge in das offene Bild hinein und Photoshop fügt es als Smartobjekt ein.
Man erkennt dies an den diagonalen Linien und an den Anfassern an Seiten und Ecken, mit denen man das Bild sofort skalieren kann. Ist man mit der Größe einverstanden, bestätigt man die Anpassung mit einem Klick in das Bild und dieses wird dann als neue Ebene eingefügt, ist aber immer noch ein Smartobjekt, wie man an der rechten unteren Ecke im Ebenenicon sehen kann.
Bei Bedarf kann man das Skalieren natürlich wieder über den Tastatur-Befehl Strg+T aktivieren. Jetzt kann man bei gedrückter Shift-Taste das Smartobjekt mit der Maustaste an den Anfassern wieder so skalieren, dass die Seitenverhältnisse erhalten bleiben und dass keine Verluste auftreten.
Fazit
Die Mini Bridge bietet die Möglichkeit, schnell und ohne ein anderes Programm offen zu haben, auf die Bilder zuzugreifen, die man momentan benötigt.
