Wildlife-Szene mit 3D-Elefanten bauen
In diese klassisch fotografierte Szene baut ihr mehrere 3D-Elefanten ein. Die ladet ihr kostenfrei direkt in Photoshop, wo sie mit einer fotografierten Elefantenhaut gemappt und anschließend beleuchtet werden. Dann kombinieren wir eine 3D-Ebene mit…
Weiterlesen
3D-Szene in Photoshop CC entwerfen und rendern
In diesem Tutorial erstellt ihr eine Pfeffermühle nach Vorlage, texturiert sie mit einer fotografierten Textur und beleuchtet sie. Dann wird sie in eine Szene eingefügt und mit Schatten gerendert. Sogar die Tiefenschärfe des Hintergrundbildes…
Weiterlesen
Wir empfehlen:
3D-Lichtquellen in Photoshop
Lichtquellen lassen sich in Photoshop durch einen einzigen Klick anlegen. Ihre Leuchtkraft ist quasi unbegrenzt, außerdem kann man jeder einzelnen von ihnen einen Schatten zuteilen, die Abnahme steuern oder die Farbe ändern. Auch das…
Weiterlesen
3D-Kamera-Einstellungen
Die 3D-Kamera ist in vielen Belangen besser als eine reale Kamera. So habt ihr beispielsweise ein Zoomobjektiv zur Verfügung, das ihr zwischen 1 und 1000 mm einstellen könnt. Die Tiefenschärfe könnt ihr legen, wie…
Weiterlesen
Wir empfehlen:
3D-Druck
Mit Photoshop kann man die bearbeiteten 3D-Objekte sogar drucken. Natürlich braucht ihr dazu entweder einen 3D-Drucker oder ihr nehmt einen Druckservice in Anspruch und lasst euch das Objekt dann per Post zuschicken. Der Druckdialog…
Weiterlesen
Struktur des 3D-Raums von Photoshop kennenlernen
Der 3D-Raum von Photoshop ist ziemlich ausgeklügelt aufgeteilt. Schaut euch an, wie die 4 Filter funktionieren, die das 3D-Bedienfeld in Szene, Meshes, Materialien und Lichter unterteilen. Auch die Sekundäransicht hilft weiter, muss aber nicht…
Weiterlesen
Wir empfehlen:
3D-Objekte erstellen und darstellen
Die einfachste Variante, in Photoshop 3D-Objekte selbst zu erstellen, ist das Anlegen sogenannter Grundobjekte. An ihnen lässt sich gut begreifen, wie 3D überhaupt funktioniert. Außerdem kann man diese Objekte aufschneiden, den Querschnitt farbig darstellen…
Weiterlesen