Struktur des 3D-Raums von Photoshop kennenlernen
Der 3D-Raum von Photoshop ist ziemlich ausgeklügelt aufgeteilt. Schaut euch an, wie die 4 Filter funktionieren, die das 3D-Bedienfeld in Szene, Meshes, Materialien und Lichter unterteilen. Auch die Sekundäransicht hilft weiter, muss aber nicht…
Weiterlesen
3D-Objekte erstellen und darstellen
Die einfachste Variante, in Photoshop 3D-Objekte selbst zu erstellen, ist das Anlegen sogenannter Grundobjekte. An ihnen lässt sich gut begreifen, wie 3D überhaupt funktioniert. Außerdem kann man diese Objekte aufschneiden, den Querschnitt farbig darstellen…
Weiterlesen
Wir empfehlen:
Extrudieren mit Photoshop 3D
Man kann in Photoshop Auswahlen, Pfade, Ebenen oder auch Text extrudieren, also in die dritte Dimension übertragen. Selbst Rotationsobjekte wie Spielfiguren, Autofelgen oder gedrechselte Körper sind ohne Probleme herzustellen. Denkbar ist auch, wie hier…
Weiterlesen
… noch mehr 3D-Objekte erzeugen!
Aus 2D-Dateien lassen sich ebenfalls 3D-Objekte erzeugen, und zwar über eine sogenannte Tiefen-Map. Damit könnt ihr ganze Landschaften als Grundriss entwerfen und dann in eine gebirgige 3D-Landschaft umrechnen lassen. Das Zusammenbauen von 3D-Volumen aus…
Weiterlesen
Wir empfehlen:
3D-Text und 3D-Objekte aus dem WWW
3D-Text ist sehr einfach herzustellen, außerdem kann man damit sehr realistische Effekte erzeugen. Auch das WWW ist eine wertvolle Quelle, über die ihr viele kostenlose und teils hochwertige Objekte beziehen könnt. Wir empfehlen: Passende…
Weiterlesen
Mit 3D-Objekten in Photoshop CC arbeiten
Man kann in Photoshop 3D-Objekte nicht nur nach Augenmaß bewegen, sondern über ihre Koordinaten auch sehr genau platzieren. Sie lassen sich zu einer Ebene zusammenfassen, instanzieren oder kopieren und bei Bedarf an der Grundebene…
Weiterlesen
Wir empfehlen:
Grundlagen Texturen
Damit 3D-Objekte nicht nur grau dargestellt werden, sondern eine realistische Oberfläche haben, werden sie mit Materialien und Texturen bezogen. So werden sie als glänzend, farbig, rau, transparent oder matt wahrgenommen. Die Materialien setzen sich…
Weiterlesen